Zahlung von Sozialleistungen und Steuergutschriften

Die meisten Leistungen werden in der Regel per direkter Überweisung auf ein Konto gezahlt. Dazu gehören:

  • Leistungen vom Department for Work and Pensions (DWP)

  • Steuergutschriften

  • Child Benefit (Kindergeld)

  • Guardian’s Allowance (Vormundschaftszulage)

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Konto zu eröffnen, oder wenn eine Zahlung auf diesem Weg für Sie schwierig ist, siehe Abschnitt „Probleme beim Eröffnen oder Verwalten eines Kontos“.

Council Tax Reduction wird normalerweise durch eine Reduzierung Ihrer Council Tax Rechnung gezahlt. Housing Benefit kann bei Mietern der lokalen Behörde durch eine Mietreduzierung gezahlt werden und manchmal auch direkt an den Vermieter. Ansonsten zahlt Ihr lokaler Rat Housing Benefit normalerweise per Scheck oder auf ein Konto. Einige Gemeinden zahlen auf Anfrage auch per Scheck.

Wenn Sie Leistungen beantragen, entscheidet die zuständige Stelle auch, wie die Zahlung erfolgt. Gegen die Zahlungsart können Sie nicht Widerspruch einlegen, aber bei Problemen sollten Sie sich beschweren.

Weitere Informationen zum Beschweren finden Sie unter „Probleme mit Leistungen und Steuergutschriften“.

Zahlung auf ein Konto
Die Hauptzahlungsmethode für Leistungen und Steuergutschriften ist die direkte Überweisung auf ein Konto („direct payment“). Das Geld wird direkt auf ein Konto in Ihrem Namen überwiesen. Bei Antragstellung werden Sie nach Kontodaten gefragt. Wenn Sie Probleme bei der Kontoeröffnung haben oder eine Zahlung auf diesem Weg schwierig ist, siehe „Probleme beim Eröffnen oder Verwalten eines Kontos“.

Für Informationen zu direkten Zahlungen von Leistungen oder staatlicher Rente wenden Sie sich an die zuständige Stelle. Wenn Sie vom DWP ein Schreiben mit der Bitte um Kontodaten erhalten haben, steht darin eine Telefonnummer für weitere Auskünfte.

Bei Steuervergünstigungen können Sie die Tax Credits Helpline unter 0345 300 3900 anrufen.

Kontotypen
Leistungen oder Steuergutschriften können gezahlt werden auf:

  • Ein Standardbankkonto oder Bausparkonto (z. B. Girokonto)

  • Ein Basiskonto (auch Einsteigerkonto genannt)

Basiskonten sind einfacher zu eröffnen, erlauben aber keinen Dispokredit. Einige Standard- und Basiskonten ermöglichen Geldabhebungen bei der Post, prüfen Sie dies bei Ihrer Bank.

Bei Kontoeröffnung müssen Sie Ihre Identität und Ihren Wohnsitz nachweisen. Ohne Nachweis ist eine Kontoeröffnung evtl. nicht möglich.

Post Office Card Account
Die Post Office hat Ihre Konten zum 30. November 2022 geschlossen.

Zahlungsstellen sollten Sie kontaktiert haben, um Ihre Zahlungsinformationen auf ein anderes Konto zu ändern.

Wenn Sie nicht sicher sind, auf welches Konto Ihre Leistungen gezahlt werden, können Sie die DWP-Hotline anrufen:
Post Office Card Account Transfers: 0800 085 7133 (Mo-Fr 8–18 Uhr)

Bestehendes Konto verwenden oder neues Konto eröffnen
Wenn Sie bereits ein Konto haben, prüfen Sie, ob es für die Zahlung von Leistungen oder Steuergutschriften geeignet ist. Spar- oder Hypothekenkonten sind möglicherweise nicht geeignet. Bei Gemeinschaftskonten oder häufig überzogenen Konten sollten Sie ggf. ein anderes Konto verwenden.

Bei Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung prüfen Sie, ob und wie Sie ein Konto eröffnen können.

Kein Bankkonto nutzen können
Für Leistungen, die vom DWP oder HMRC gezahlt werden, gibt es keine Scheckzahlungen.

Wer zahlt Ihre Leistungen?
Die meisten Leistungen zahlt das DWP. Leistungen vom HMRC sind z. B.:

  • Arbeits- oder Kindergutschriften

  • Child Benefit

Wenn Ihre Leistungen vom DWP gezahlt werden
DWP nutzt den Payment Exception Service. Sie können Ihre Leistung bei PayPoint-Stellen in lokalen Geschäften abholen. Die nächste Filiale finden Sie auf der PayPoint-Website.

DWP sendet Gutscheine per SMS, E-Mail oder Post. Für die Auszahlung benötigen Sie den Gutschein, ein einprägsames Datum und einen Identitätsnachweis. Eine Zustimmung ist nicht erforderlich, daher ist dies die einzige Alternative, wenn Sie kein Konto nutzen können oder möchten. Weitere Infos finden Sie auf GOV.UK.

Wenn Ihre Leistungen vom HMRC gezahlt werden
HMRC verwendet PayOut-Gutscheine. Diese erhalten Sie per SMS, E-Mail oder Post. Sie müssen die Gutscheine bei der Post gegen Bargeld eintauschen.

Beim Gutschein erhalten Sie Informationen, welche Unterlagen (z. B. Ausweis) Sie zur Post mitbringen müssen.

Probleme bei der Auszahlung
Wenn Sie wegen fehlendem Konto Anspruch auf Steuervergünstigungen verlieren oder Probleme bei der Auszahlung anderer Leistungen haben, holen Sie sich Hilfe.

Probleme bei der direkten Zahlung
Bei Fehlern oder Verzögerungen durch Bank, Bausparkasse oder Post fordern Sie eine Korrektur. Ist das Problem nicht gelöst, machen Sie eine Beschwerde. Bei Problemen durch DWP, lokale Behörden oder HMRC wenden Sie sich an die zuständige Stelle. Bei finanziellen Verlusten können Sie eventuell Schadenersatz fordern.

Probleme mit Scheckzahlungen
Wenn ein Scheck nicht ankommt, verloren geht, gestohlen oder zerstört wird, kontaktieren Sie umgehend die ausstellende Stelle und die Polizei.

Bei Problemen mit Schecks können Sie auch erfahrene Berater, z. B. bei Citizens Advice, kontaktieren.

Diskriminierung
Es ist gesetzlich verboten, Sie wegen Alter, Behinderung, Geschlechtsumwandlung, Schwangerschaft oder Geburt, Rasse, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung bei der Zahlung von Leistungen oder Steuergutschriften zu benachteiligen. DWP, HMRC und die meisten lokalen Behörden haben außerdem Richtlinien, die Diskriminierung z. B. wegen Pflegeverpflichtungen verbieten. Wenn Sie Diskriminierung erleben, können Sie eine Beschwerde einreichen.