Ihr Arbeitgeber sollte Ihnen pünktlich für geleistete Arbeit zahlen – am vereinbarten Zahltag. Sie können Ihren Arbeitgeber herausfordern, wenn:
er Ihren Lohn nicht gezahlt hat,
er Ihnen zu wenig gezahlt hat,
er einen Teil oder den gesamten Lohn abgezogen hat und Sie mit dem Grund nicht einverstanden sind.
Wenn Sie eine Lohnabrechnung haben, können Sie diese prüfen, um das Problem genau zu erkennen. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, um herauszufinden, warum er nicht wie erwartet gezahlt hat. Wenn ein Fehler vorliegt, fordern Sie die sofortige Zahlung. Sie sollten nicht bis zum nächsten Zahltag warten müssen.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Geld schuldet und Gespräche nichts bringen, können Sie rechtliche Schritte einleiten.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Lohn nicht gezahlt hat
Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arbeitgeber, der Personalabteilung oder der zuständigen Stelle.
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist, ist es meist besser, weiterzuarbeiten, während Sie versuchen, Ihren Arbeitgeber zur Zahlung zu bewegen. Wenn Sie die Arbeit verweigern, könnten Sie Ihren Vertrag brechen und gekündigt werden.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen schon länger nicht zahlt
Er könnte finanzielle Probleme haben – möglicherweise zahlt er nie, wenn:
er Ihnen nicht sagt, warum er nicht zahlt,
er keinen Zahlungszeitpunkt nennt,
andere Mitarbeiter auch nicht bezahlt wurden,
das Unternehmen seine Lieferanten nicht bezahlt.
Denken Sie darüber nach, ob Sie kündigen sollten. Auch nach Kündigung können Sie rechtlich gegen den Arbeitgeber vorgehen. Wenn der Grund Zahlungsprobleme sind, kann es schwierig sein, das Geld zu erhalten.
Sprechen Sie mit einem Berater, wenn Sie kündigen wollen, weil Sie denken, dass Sie nie bezahlt werden.
Wenn Ihr Arbeitgeber Sie unterbezahlt hat
Prüfen Sie Ihre Lohnabrechnung. Sie können sie nutzen, um Ihrem Arbeitgeber zu zeigen, was Sie glauben, dass er Ihnen schuldet. Falls Sie keine Lohnabrechnung haben, verlangen Sie eine.
Prüfen Sie auf Unterzahlungen, z.B. ob Sie für alle gearbeiteten Stunden bezahlt wurden.
Wenn Sie Stundenlohn erhalten, sollte auf der Lohnabrechnung die Anzahl der Stunden im Abrechnungszeitraum stehen. Prüfen Sie den Zeitraum und ob alle Stunden bezahlt wurden.
Stellen Sie auch sicher, dass Sie für alle Ansprüche bezahlt wurden, z.B. für:
Krankheitszeiten,
Schulungen,
Urlaub,
Mutterschafts- oder Elternzeit.
Verstehen Sie Ihre Lohnabrechnung nicht, fragen Sie Ihren Arbeitgeber oder die Personalabteilung.
Wenn Ihr Arbeitgeber Geld von Ihrem Lohn abgezogen hat
Prüfen Sie Ihre Lohnabrechnung. Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, was Sie glauben, dass er Ihnen schuldet. Fordern Sie eine Lohnabrechnung an, falls Sie keine haben.
Wenn Sie die Lohnabrechnung nicht verstehen, bitten Sie um Erklärung.
Ihr Arbeitgeber darf möglicherweise bestimmte Beträge abziehen:
Steuern – prüfen Sie Ihren Steuercode auf GOV.UK,
National Insurance – prüfen Sie, ob und wie viel Sie zahlen,
Rentenbeiträge.
Wenn Ihr Arbeitgeber Überzahlungen zurückfordert
Er darf überzahltes Geld zurückfordern. Wenn Sie nicht zustimmen, erklären Sie warum und fordern die Zahlung dessen, was Ihnen zusteht.
Bei finanziellen Schwierigkeiten können Sie um kleinere Abzüge über längere Zeit bitten.
Sprechen Sie mit einem Berater, wenn:
Sie nicht wussten, dass Sie überzahlt wurden und das Geld ausgegeben haben,
Ihr Arbeitgeber sagte, die Zahlung sei korrekt.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Kosten abzieht
Wenn Sie schriftlich zugestimmt haben oder es im Vertrag steht, darf er Abzüge machen für:
beschädigtes Eigentum (z.B. Firmenwagen),
beschädigte Lagerware,
Kassenfehlbeträge,
Uniformkosten.
Diese Abzüge sind nur erlaubt, wenn im Vertrag oder schriftlich zugestimmt wurde.
Wenn Sie glauben, Abzüge sind unrechtmäßig
Prüfen Sie Vertrag und Vereinbarungen. Sammeln Sie Beweise (z.B. schriftliche Rückzahlungsvereinbarungen).
Wenn der Abzug Ihr Gehalt unter den gesetzlichen Mindestlohn senkt, prüfen Sie den Mindestlohn auf GOV.UK.
Lohn einfordern
Bei Fehlern soll Ihr Arbeitgeber sofort zahlen. Wenn Sie es nicht für einen Fehler halten, sprechen Sie trotzdem mit ihm.
Forderung beim Arbeitgeber stellen
Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arbeitgeber, erklären Sie das Problem und legen Sie Beweise vor. Wenn das schwerfällt, können Sie Ihre Gewerkschaft um Hilfe bitten.
Beschwerde einreichen
Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber ein formelles Beschwerdeverfahren hat. Wenn nicht, versuchen Sie dennoch, Ihre Forderung durchzusetzen.
Rechtliche Schritte erwägen
Sie können Ihren Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht verklagen wegen unzulässiger Lohnabzüge, wenn Sie Arbeitnehmer oder Beschäftigter sind – auch Zeitarbeiter.
Das Gericht entscheidet, ob Ihr Arbeitgeber Ihnen Geld schuldet.
Die Frist für Klagen beträgt 3 Monate minus 1 Tag ab dem Fälligkeitstag.
Wenn die Klage Unterzahlungen betrifft und Ihr Arbeitgeber bis zu 2 Jahre zurück ebenfalls zu wenig gezahlt hat, können Sie diese ggf. geltend machen. Dies kann kompliziert sein.
Ein Gerichtsverfahren sollte der letzte Schritt sein, besonders wenn Sie weiterhin für den Arbeitgeber arbeiten wollen.
Ihr Arbeitgeber darf Sie nicht wegen der Klage kündigen, aber es kann die Arbeitssituation erschweren.
Lisson Grow,
City of Westminster,
London,
NW8 8FT
United Kingdom
+44 20 53687183
+44 77 80807781
Persian Platform ist ein offiziell registriertes, in Großbritannien ansässiges Unternehmen mit einer Lizenz für internationale Tätigkeiten. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Einwanderung, Bildung, Beschäftigung, Tourismus, Marketing und kultureller Austausch an. Dank unserer rechtlichen Glaubwürdigkeit und globalen Expertise betreiben wir Vertretungsbüros und Support-Teams in mehreren Ländern. Unser Hauptsitz befindet sich in London, mit aktiven Niederlassungen in Deutschland (Berlin), der Türkei (Antalya), Italien (Sizilien), Armenien (Eriwan), Rumänien und dem Iran.