Prüfen Sie, welche Leistungen Sie beantragen können, wenn Sie krank oder behindert sind

Sie könnten Anspruch auf Sozialleistungen haben, wenn:

  • Sie Schwierigkeiten mit alltäglichen Aufgaben oder der Fortbewegung haben

  • Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht arbeiten können

  • Sie ein geringes Einkommen oder gar kein Einkommen haben

Coronavirus – Hilfe von einem NHS-Freiwilligen erhalten
Wenn Sie behindert sind, können Sie einen Freiwilligen bitten, für Sie einkaufen zu gehen oder ein Rezept abzuholen. Wenn Sie sich isolieren und sich einsam fühlen, können Sie auch mit einem Freiwilligen telefonieren.

Prüfen Sie auf der Website der NHS Volunteer Responders, ob Sie Hilfe erhalten können.


Wenn Sie Schwierigkeiten mit alltäglichen Aufgaben oder der Fortbewegung haben

Sie könnten Anspruch auf folgende Leistungen haben:

  • Disability Living Allowance (DLA), wenn Sie unter 16 Jahre alt sind

  • Personal Independence Payment (PIP), wenn Sie 16 Jahre oder älter sind und das gesetzliche Rentenalter noch nicht erreicht haben

  • Attendance Allowance, wenn Sie das gesetzliche Rentenalter erreicht haben

Sie können Ihr Rentenalter auf GOV.UK prüfen.


Wenn sich jemand um Sie kümmert

Wenn Sie PIP, DLA oder Attendance Allowance erhalten, prüfen Sie, ob die Person, die sich um Sie kümmert, Anspruch auf Carer’s Allowance hat.


Wenn Sie wegen Krankheit oder Behinderung nicht arbeiten können

Wenn Sie angestellt sind, aber nicht arbeiten können, erhalten Sie in der Regel für 28 Wochen Statutory Sick Pay (SSP) von Ihrem Arbeitgeber. Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf SSP haben.

Sie sollten auch prüfen, ob Sie Employment and Support Allowance (ESA) beantragen können, wenn:

  • Sie angestellt sind, aber kein SSP erhalten können – z. B. weil Ihr Einkommen zu gering ist

  • Ihr Anspruch auf SSP abgelaufen ist

  • Sie nicht angestellt sind


Wenn Sie ein geringes Einkommen oder kein Einkommen haben

Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Universal Credit haben.

Wenn Sie nicht arbeiten können, sollten Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (fit note) beilegen und diese zusammen mit Ihrem Antrag auf Universal Credit einreichen.

Informieren Sie sich darüber, wie Universal Credit für kranke oder behinderte Menschen funktioniert – einschließlich wie Sie eine fit note erhalten.