Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Behinderungen (SEND)

Übersicht

Besondere Bildungsbedürfnisse und Behinderungen (SEND) können die Lernfähigkeit eines Kindes oder Jugendlichen beeinträchtigen. Sie können beeinflussen:

– Verhalten oder Sozialfähigkeit, z. B. Schwierigkeiten beim Knüpfen von Freundschaften

– Lesen und Schreiben, z. B. bei Legasthenie

– Verständnisfähigkeit

– Konzentrationsfähigkeit, z. B. bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

– körperliche Fähigkeiten

Wen Sie kontaktieren sollten

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind SEND hat, wenden Sie sich an den SEND-Koordinator (SENCO) an der Schule oder im Kindergarten Ihres Kindes.

Wenn Ihr Kind keine Schule oder keinen Kindergarten besucht, kontaktieren Sie Ihre örtliche Behörde.

Ihr lokaler Informations-, Beratungs- und Unterstützungsdienst (IAS) kann Sie zu SEND beraten.

Unterstützung für Ihr Kind

Ihr Kind kann Anspruch haben auf:

– SEND-Unterstützung – in der Schule erbrachte Unterstützung, z. B. Sprachtherapie

– einen Bildungs-, Gesundheits- und Betreuungsplan (EHC-Plan) – ein Betreuungsplan für Kinder und junge Menschen bis 25 Jahre mit komplexeren Bedürfnissen

Wenn Sie oder Ihr Kind vor September 2014 Unterstützung erhalten haben, gilt diese weiter, bis Ihre örtliche Behörde sie in einen EHC-Plan umwandelt.

Quelle: https://www.gov.uk/children-with-special-educational-needs-and-disabilities-send