Es gibt verschiedene Arten von Bankkonten, die Sie für unterschiedliche Zwecke nutzen können. Hier erklären wir die wichtigsten Kontotypen und ihre Verwendungszwecke.
Girokonten
Ein Girokonto hilft Ihnen, Ihr Geld im Alltag zu verwalten. Dazu gehören:
Rechnungen bezahlen
Geld erhalten, z. B. Gehalt oder Leistungen
Überblick über Ihre Ausgaben behalten
Manche Girokonten zahlen auch Zinsen, diese sind aber meist geringer als bei Sparkonten.
Mit einem Girokonto erhalten Sie einen Scheckheft und oft eine Debitkarte, die Sie im Geschäft und am Geldautomaten nutzen können. Banken können Ihnen auch einen Dispokredit gewähren und erlauben Lastschriften und Daueraufträge.
Einige Banken erlauben das Einlösen von Schecks oder die Nutzung der Geldkarte bei der Post kostenfrei. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Post.
Sparkonten
Ein Sparkonto dient dazu, Geld für die Zukunft, Notfälle oder größere Anschaffungen zu sparen und bringt Zinsen.
Basiskonten
Wenn Sie eine schlechte Bonität oder ein geringes Einkommen haben, kann es schwierig sein, ein Standard-Giro- oder Sparkonto zu eröffnen. Auch wenn Ihr Girokonto überzogen ist, kann es Probleme geben. In diesem Fall können Sie ein Basiskonto eröffnen.
Banken und Bausparkassen müssen Sie informieren, ob sie Basiskonten anbieten und welche Voraussetzungen gelten.
Ein Basiskonto kann auch bei negativer Bonitätsprüfung eröffnet werden, z. B. bei:
Schlecht bezahlten Schulden
Gerichtlichen Zahlungsbefehlen
Mit einem Basiskonto können Sie:
Ein Konto ohne Mindesteinlage eröffnen
Keine Gebühren zahlen
Gehalt, Leistungen und Steuervergünstigungen empfangen
Schecks und Bargeld einzahlen
Rechnungen per Lastschrift bezahlen
Bargeld abheben
Nachteile sind:
Kein Scheckheft und kein Dispokredit
Gebühren bei nicht ausreichender Deckung für Lastschriften
Nicht alle Basiskonten sind bei der Post zugänglich. Prüfen Sie das vor Eröffnung.
Wenn Sie ein Basiskonto bei derselben Bankengruppe eröffnen, bei der Sie Schulden haben, kann das Guthaben zur Tilgung der Schulden verwendet werden.
Bei Leistungen und Steuervergünstigungen kann es sinnvoll sein, ein Konto bei einer anderen Bankengruppe zu eröffnen.
Informationen in Großdruck, Braille oder Audio erhalten Sie bei der FCA-Verbraucher-Hotline: 0800 111 6768.
Gemeinschaftskonten
Sie können Konten gemeinsam mit anderen Personen eröffnen, z. B. für gemeinsame Haushaltskosten mit Ihrem Partner oder Mitbewohner.
Wie man ein Konto eröffnet
Zur Kontoeröffnung füllen Sie in der Regel ein Antragsformular aus, meist in der Filiale, online oder telefonisch.
Sie müssen Ihre Identität mit zwei Dokumenten nachweisen, z. B. Pass und aktuelle Rechnung. Wenn Sie keine Dokumente haben, akzeptieren manche Banken Briefe von vertrauenswürdigen Personen.
Bei Insolvenz oder Betrug wird meist kein Konto eröffnet. Auch bei schlechter Bonität kann die Eröffnung eines Girokontos abgelehnt werden, ein Basiskonto ist dann oft möglich.
Banken können ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ex-Häftlinge haben es oft schwer.
Diskriminierung wegen Rasse, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Sexualität ist verboten. Beschwerden können bei der Finanzombudsstelle eingereicht werden.
Ohne Erlaubnis in Großbritannien
Banken dürfen kein Konto für Personen ohne Aufenthaltsgenehmigung eröffnen. Auch keine Gemeinschaftskonten sind möglich. Statusprüfungen werden durchgeführt.
AGB
Mit Kontoeröffnung schließen Sie einen Vertrag ab. Konditionen variieren. Sie erhalten vor Eröffnung alle nötigen Infos. Änderungen werden mindestens 2 Monate vorher mitgeteilt.
Sie können innerhalb von 60 Tagen nach Änderung kündigen.
Bank wechseln
Beim Bankwechsel sollten Sie Gebühren, Leistungen, Verzögerungen bei Zahlungen und Wartezeiten beachten. Neues Konto vor Schließung des alten eröffnen und alte Schecks/Karten zurückgeben.
Lisson Grow,
City of Westminster,
London,
NW8 8FT
United Kingdom
+44 20 53687183
+44 77 80807781
Persian Platform ist ein offiziell registriertes, in Großbritannien ansässiges Unternehmen mit einer Lizenz für internationale Tätigkeiten. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Einwanderung, Bildung, Beschäftigung, Tourismus, Marketing und kultureller Austausch an. Dank unserer rechtlichen Glaubwürdigkeit und globalen Expertise betreiben wir Vertretungsbüros und Support-Teams in mehreren Ländern. Unser Hauptsitz befindet sich in London, mit aktiven Niederlassungen in Deutschland (Berlin), der Türkei (Antalya), Italien (Sizilien), Armenien (Eriwan), Rumänien und dem Iran.