Antrag auf Universal Credit

Wenn Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie prüfen, ob Sie für Universal Credit berechtigt sind.

Wenn Sie bereits andere Leistungen erhalten, sollten Sie prüfen, ob Sie auf Universal Credit umsteigen müssen. Möglicherweise müssen Sie wechseln, wenn:

  • sich Ihre Lebenssituation ändert – zum Beispiel, wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen oder in einen anderen Gemeindebezirk umziehen

  • Sie ein Schreiben vom Department for Work and Pensions (DWP) erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, bis zu einem bestimmten Datum Universal Credit zu beantragen


Wie Sie Universal Credit beantragen

In der Regel müssen Sie online einen Antrag auf Universal Credit stellen. Der erste Schritt ist, ein Online-Konto zu erstellen – dieses benötigen Sie sowohl für den Antrag als auch zur Verwaltung Ihres Anspruchs.

In besonderen Fällen können Sie telefonisch einen Antrag stellen. Erfahren Sie mehr über die Antragstellung und wie Sie ein Online-Konto einrichten.

Anschließend müssen Sie vier weitere Schritte abschließen, bevor Sie Universal Credit erhalten können:

  1. Fragen zu Ihrer Lebenssituation beantworten – dies ist Ihre sogenannte „To-do-Liste“

  2. Ihre Identität bestätigen – entweder online oder persönlich

  3. Einen Termin mit Ihrem Work Coach vereinbaren – mit dieser Person führen Sie regelmäßige Gespräche im Rahmen Ihres Antrags

  4. Mit Ihrem Work Coach telefonisch oder im Jobcenter sprechen – Ihre Angaben werden überprüft und es wird festgelegt, welche Aufgaben Sie regelmäßig erfüllen müssen

Sie müssen alle diese Schritte abschließen, bevor Sie Ihre erste Zahlung erhalten können.


Bevor Sie Ihre To-do-Liste ausfüllen

In Ihrem Konto werden Sie zu Ihrer Situation, Ihren Einkünften und Wohnkosten befragt. So kann das DWP (Department for Work and Pensions) berechnen, wie viel Universal Credit Sie erhalten sollten.

Am besten sammeln Sie vorher alle relevanten Informationen und Dokumente. Das erleichtert das Ausfüllen erheblich.

Bereiten Sie Informationen zu folgenden Bereichen vor:

  • Miete und Wohnsituation – idealerweise mit Mietvertrag

  • Einkommen und Ersparnisse

  • Kinderbetreuung, falls zutreffend – z. B. Registrierungsnummer und Kontaktdaten Ihres Anbieters

  • Bankverbindung – z. B. Sort Code, die letzten 4 Ziffern Ihrer Kontonummer und Guthabenstände

Sie können eine Checkliste mit allen benötigten Unterlagen ausdrucken. [32 kb]


Wenn Sie kein Bankkonto haben

Wenn Sie einen gemeinsamen Antrag mit einem Partner stellen, reicht ein einziges Bankkonto für beide.

Wenn weder Sie noch Ihr Partner ein Konto haben, können Sie für die erste Zahlung das Konto eines Freundes oder Familienmitglieds nutzen – natürlich nur mit deren Zustimmung.

Vor Ihrer zweiten Zahlung müssen Sie ein eigenes Konto eröffnen. Sobald Sie ein Konto haben, können Sie die Bankverbindung in Ihrem Universal-Credit-Konto aktualisieren.

Wenn Sie kein fremdes Konto nutzen können, müssen Sie vor Antragstellung ein eigenes Konto bei einer Bank, Bausparkasse oder Kreditgenossenschaft eröffnen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Bankkonto eröffnen.

Auf der Webseite des Money Advice Service finden Sie Tipps zur Auswahl des passenden Kontos.

Wenn Ihnen die Kontoeröffnung verweigert wurde, müssen Sie den Payment Exception Service nutzen. Sie müssen erklären, warum Sie kein Konto eröffnen können. Informationen hierzu finden Sie auf GOV.UK.