Reduzierung Ihrer monatlichen Hypothekenzahlungen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Hypothek zu bezahlen, könnten Sie:

  • Ihre Haushaltskosten senken oder mehr Geld verdienen

  • Zu einem günstigeren Hypothekenvertrag wechseln

  • Ihre Hypothekenzahlungen reduzieren

  • Zahlungen für eine Immobilie mit geteilter Eigentümerschaft reduzieren

  • Zahlungen Ihrer Kapitallebensversicherung anpassen

Die aktuelle Lebenshaltungskostenkrise erschwert es, neue Hypothekenangebote zu finden. Daher können Sie möglicherweise nicht durch eine Änderung Ihrer Hypothek Geld sparen.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Haushaltsbudget, um zu sehen, wo Sie sparen können.

Haushaltsbudget prüfen

  • Wie viel Geld kommt rein?

  • Wie viel geben Sie aus?

Wechsel zu einer günstigeren Hypothek
Es ist derzeit schwierig, gute Hypothekenangebote zu finden. Wenn Sie keinen besseren Vertrag als Ihren aktuellen finden, sollten Sie abwarten, bis wieder Angebote verfügbar sind, bevor Sie den Anbieter wechseln.

Beim Wechsel könnten Gebühren anfallen.

Wenn Sie den Vertrag vorzeitig kündigen, kann Ihr aktueller Kreditgeber eine „Ablösegebühr“ verlangen. Wenn Sie nicht wissen, wie lange Ihr Vertrag läuft, fragen Sie den Kreditgeber oder prüfen Sie den Vertrag.

Fragen Sie auch den neuen Kreditgeber, ob Gebühren für die Einrichtung anfallen.

Wenn Sie mit Zahlungen im Rückstand sind, müssen Sie auch alle ausstehenden Beträge beim ersten Kreditgeber begleichen.

Bei einem Festzinshypothek
Behalten Sie das Ende der Festzinsperiode im Blick. Erkundigen Sie sich ein paar Monate vorher, welchen Vertrag Ihr Kreditgeber anbietet.

Wenn Sie keinen neuen Festzinsvertrag erhalten, werden Sie auf einen variablen Vertrag umgestellt. Steigen die Zinsen, steigen auch Ihre monatlichen Zahlungen.

Nicht alle Kreditgeber senken die Zinsen, wenn die Marktzinsen fallen. Prüfen Sie Ihren Vertrag oder fragen Sie Ihren Kreditgeber.

Prüfen Sie, ob Sie die Hypothek auch bei steigenden Zinsen bezahlen können. Nutzen Sie einen Hypothekenrechner mit 1-2% höheren Zinssätzen.

Reduzierung der monatlichen Hypothekenzahlungen
Fragen Sie Ihren Kreditgeber, ob er die Zahlungen vorübergehend senken kann.

Je nach Hypothekentyp können Sie:

  • Ihre monatlichen Zinszahlungen reduzieren (Kreditgeber stimmt meist nur zu, wenn die Immobilie mehr wert ist als die Schulden)

  • Auf eine reine Zinszahlungshypothek wechseln

  • Zahlungen vorübergehend reduzieren oder aussetzen

  • Die Laufzeit verlängern (dadurch zahlen Sie langfristig mehr Zinsen)

Wenn Schulden aufgelaufen sind, müssen Sie auch diese begleichen.

Erkundigen Sie sich vor Änderungen nach möglichen Gebühren, z.B.:

  • Vorzeitige Vertragsbeendigung („Ablösegebühr“)

  • Vertragsänderungen („Verwaltungsgebühr“)

Wenn Sie aktuell zahlen
Viele Kreditgeber sind dem „Mortgage Charter“ angeschlossen.

Sind Sie dabei und zahlen regelmäßig, muss man Ihnen anbieten:

  • 6 Monate nur Zinsen zahlen

  • Laufzeit verlängern und Zahlungen reduzieren – Rückkehr zum Originalvertrag innerhalb von 6 Monaten möglich

Ob Ihr Kreditgeber teilnimmt, können Sie auf GOV.UK prüfen.

Bei geteilter Eigentümerschaft
Wenn Sie eine Immobilie im Shared Ownership-Modell besitzen, zahlen Sie meist:

  • Monatliche Hypothekenrate

  • Miete an einen Vermieter (z.B. Housing Association)

Haben Sie Zahlungsschwierigkeiten, können Sie den Kreditgeber um vorübergehende:

  • Aussetzung oder Reduzierung der Hypothekenzahlungen

  • Zahlung nur der Zinsen bitten

Sie können auch um Verlängerung der Hypothek bitten, was die Zahlungen senkt, aber die Laufzeit verlängert.

Manchmal können Sie einen Teil Ihres Eigentums an den Vermieter zurückverkaufen („flexible tenure“).

Fragen Sie beim Vermieter nach, ob flexible tenure möglich ist.