Wenn Ihre Beziehung endet und Sie Kinder haben, müssen Sie vereinbaren, wo Ihre Kinder leben werden. Sie müssen auch entscheiden, wie viel Zeit die Kinder bei jedem von Ihnen verbringen. Das nennt man „Regelungen für das Kind treffen“.
Regelungen für das Kind sind meist eine informelle Vereinbarung – aber es kann helfen, sie schriftlich festzuhalten.
Sie müssen nur dann vor Gericht gehen, wenn es Gewalt oder Missbrauch in Ihrer Beziehung gab oder wenn Sie sich wirklich nicht einigen können.
Die Klärung, wie Sie für Ihre Kinder zahlen, ist ebenfalls Teil der Kindesregelungen – erfahren Sie mehr über Kindesunterhalt.
Wichtig
Sie können Unterstützung und Beratung bekommen, wenn Ihr Partner aggressiv ist.
Sie sollten immer Hilfe bei der Regelung der Kinderbetreuung suchen, wenn Ihr Partner Ihnen Angst macht oder Sie bedroht.
Wenn Sie unsicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich an die nächstgelegene Citizens Advice.
Refuge und Women’s Aid bieten Beratung, emotionale und praktische Unterstützung sowie Informationen zu weiteren Hilfsangeboten. Sie haben eine 24-Stunden-Hotline: 0808 2000 247
Wenn Sie als Mann von häuslicher Gewalt betroffen sind, können Sie die Men’s Advice Line unter 0808 801 0327 von Montag bis Freitag, 9–17 Uhr, anrufen.
Vereinbaren, wo Ihre Kinder leben
Sie müssen entscheiden, wo Ihre Kinder wohnen. Zum Beispiel könnten sie die meiste Zeit bei einem Elternteil leben und am Wochenende den anderen besuchen.
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung:
Wer hat die meiste Zeit, sich um die Kinder zu kümmern, und an welchen Tagen – damit die Kinder gute Zeit mit jedem von Ihnen verbringen können
Was Ihre Kinder machen – zum Beispiel ist es vielleicht nicht gut, wenn sie an Schultagen weit von der Schule entfernt wohnen
Dinge, die in Zukunft passieren könnten – z. B. wenn sie die Schule wechseln, sollten sie den neuen Schulweg leicht zurücklegen können
Wenn die Kinder nicht bei Ihnen wohnen, kann die Zeit, die sie bei Ihnen verbringen, Einfluss darauf haben, wie viel Unterhalt Sie zahlen müssen.
Zum Beispiel können Sie weniger Unterhalt zahlen, wenn sie eine Nacht pro Woche bei Ihnen verbringen. Das soll die Kosten für die Betreuung ausgleichen. Mehr dazu finden Sie auf GOV.UK.
Kontakt zu Ihren Kindern halten
Wenn Sie vereinbaren, wo die Kinder wohnen, sollten Sie auch klären, wie Sie Kontakt halten, wenn die Kinder beim anderen Elternteil sind.
Wenn Sie umgezogen sind und die Kinder Schwierigkeiten haben, Ihr neues Zuhause zu besuchen, können Sie sich darauf einigen, sich bei Verwandten oder Freunden zu treffen.
Wenn Sie weit wegziehen, vereinbaren Sie, wie Sie in Kontakt bleiben. Sie können Ihren Ex-Partner bitten, Reisekosten zu teilen oder sich mit den Kindern irgendwo zu treffen.
Vereinbaren, wie Sie mit Ihrem Ex-Partner in Kontakt bleiben
Wenn möglich, einigen Sie sich auf eine Art der Kommunikation für Notfälle.
Wenn Sie nicht miteinander sprechen möchten, können Sie E-Mails, SMS oder eine beiderseitige Vertrauensperson als Kommunikationsmittel vereinbaren.
Ihre Vereinbarung aufschreiben
Schreiben Sie auf, was Sie vereinbart haben – das nennt man einen Erziehungsplan. Er ist nützlich, um später nachzuschauen, falls Sie sich nicht mehr erinnern oder etwas nicht funktioniert.
Sie können einen eigenen Plan machen oder einen ausdrucken und ausfüllen.
Stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch Ihr Ex-Partner eine Kopie haben. Sie können den Plan jederzeit gemeinsam ändern.
Hilfe bei Kindregelungen bekommen
Wenn Sie mehr Hilfe brauchen, können Sie eine Mediation in Anspruch nehmen. Das ist einfacher und günstiger als vor Gericht zu gehen.
Ein Mediator hilft Ihnen, eine Einigung zu finden – erfahren Sie mehr über Mediation.
Wenn es schwerfällt, eine Einigung zu erzielen, kann ein Kindkontaktzentrum helfen. Dort können Ihr Kind und Ihr Ex-Partner sich sicher treffen oder Kontakt haben. Das ist hilfreich, wenn Sie Ihren Ex-Partner nicht sehen wollen oder jemand anderes beim Kontakt dabei sein soll – erfahren Sie mehr über Kindkontaktzentren.
Das Justizministerium bietet einen Leitfaden, der Ihnen und Ihrem Ex-Partner hilft, die richtigen Entscheidungen für Ihre Kinder zu treffen und Regelungen zu vereinbaren.
Relate gibt Ratschläge zum getrennten Elternsein und zum Umgang mit den Gefühlen der Kinder bei einer Trennung.
Wenn die Vereinbarungen nicht funktionieren
Sie können versuchen, selbst eine andere Lösung zu finden, oder jederzeit zur Mediation zurückkehren, um Streitigkeiten zu klären. Selbst wenn Sie oft zur Mediation gehen, ist das wahrscheinlich günstiger als vor Gericht zu gehen.
Lisson Grow,
City of Westminster,
London,
NW8 8FT
United Kingdom
+44 20 53687183
+44 77 80807781
Persian Platform ist ein offiziell registriertes, in Großbritannien ansässiges Unternehmen mit einer Lizenz für internationale Tätigkeiten. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Einwanderung, Bildung, Beschäftigung, Tourismus, Marketing und kultureller Austausch an. Dank unserer rechtlichen Glaubwürdigkeit und globalen Expertise betreiben wir Vertretungsbüros und Support-Teams in mehreren Ländern. Unser Hauptsitz befindet sich in London, mit aktiven Niederlassungen in Deutschland (Berlin), der Türkei (Antalya), Italien (Sizilien), Armenien (Eriwan), Rumänien und dem Iran.