Wie man antisoziales Verhalten meldet
Überblick
Antisoziales Verhalten verursacht Belästigung, Angst oder Stress bei anderen.
Es kann strafbares und nicht-strafbares Verhalten umfassen, z. B.:
– laute Nachbarn
– Vandalismus
– Graffiti
– illegale Müllablagerungen
– Wegwerfen von Spritzen oder Nadeln
– Drohungen, Belästigung oder rücksichtsloses Verhalten
Polizei, Kommunen und Wohnungsunternehmen arbeiten zusammen, je nach Region unterschiedlich.
Wen Sie informieren sollten
Je nach Art und Ort des Verhaltens:
– Polizei – wenn Sie sich bedroht fühlen oder es gesetzeswidrig ist
– Kommune – wenn es Ihre Gegend betrifft
– Vermieter – wenn Sie in Sozialwohnungen wohnen und es im oder nahe Ihrem Gebäude passiert
In Schottland und Nordirland gibt es gesonderte Meldewege.