Persönliche Unabhängigkeitszahlung (PIP)
Wofür ist PIP gedacht?
Die persönliche Unabhängigkeitszahlung (Personal Independence Payment, PIP) kann helfen, die zusätzlichen Lebenshaltungskosten zu decken, wenn Sie:
– eine langfristige körperliche oder psychische Gesundheitsbedingung oder Behinderung haben
– Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten oder beim Bewegen aufgrund dieser Bedingung haben
Sie können PIP erhalten, auch wenn Sie arbeiten, Ersparnisse haben oder bereits andere Leistungen beziehen.
Wie funktioniert PIP?
PIP besteht aus zwei Teilen:
– Teil für tägliches Leben – wenn Sie Hilfe bei alltäglichen Aufgaben benötigen
– Teil für Mobilität – wenn Sie Hilfe beim Bewegen benötigen
Welche Teile und wie viel Sie erhalten, hängt davon ab, wie schwer Ihre Schwierigkeiten im täglichen Leben und bei der Mobilität sind.
Teil für tägliches Leben
Sie könnten diesen Teil erhalten, wenn Sie Hilfe bei folgenden Dingen benötigen:
– Zubereiten von Mahlzeiten
– Essen und Trinken
– Verwalten von Medikamenten und Behandlungen
– Waschen und Baden
– Toilettengang
– An- und Ausziehen
– Lesen
– Umgang mit Geld
– Soziale Interaktionen
– Sprechen, Zuhören und Verstehen
Teil für Mobilität
Sie könnten diesen Teil erhalten, wenn Sie Schwierigkeiten haben bei:
– Planen und Folgen einer Route
– Körperlicher Fortbewegung
– Verlassen des Hauses
Auch wenn Sie keine körperliche Behinderung haben, können Sie anspruchsberechtigt sein. Wenn Sie aufgrund einer psychischen oder kognitiven Erkrankung wie z. B. Angststörung Schwierigkeiten beim Bewegen haben, könnten Sie dennoch berechtigt sein.
Wie Schwierigkeiten bewertet werden
Das Department for Work and Pensions (DWP) bewertet, wie stark Ihre Einschränkungen bei täglichen Aufgaben und Mobilität sind. Für jede Aufgabe wird geprüft:
– ob Sie sie sicher ausführen können
– wie lange sie dauert
– wie oft Ihre Einschränkung sich auswirkt
– ob Sie Hilfe durch eine Person oder ein Hilfsmittel benötigen
Wenn Sie umfassende Pflege benötigen, kann Ihre Betreuungsperson Anspruch auf Pflegegeld (Carer’s Allowance) haben.
Hilfe bei PIP
Wenn Sie Hilfe beim Verständnis oder bei der Antragstellung für PIP benötigen, können Sie:
– Unterstützung von Citizens Advice erhalten
– PIP-Videoleitfäden in britischer Gebärdensprache ansehen
– Leicht lesbare Leitfäden zu PIP nutzen
Wenn Sie in Schottland leben
Sie müssen stattdessen die Adult Disability Payment (ADP) beantragen.
Wenn Sie von Schottland nach England oder Wales ziehen
Wenn Sie ADP erhalten und nach England oder Wales umziehen, müssen Sie:
– Social Security Scotland über den Umzug informieren
– einen neuen PIP-Antrag stellen
Die ADP-Zahlungen enden 13 Wochen nach dem Umzug – stellen Sie den PIP-Antrag so bald wie möglich nach dem Umzug, damit Ihre Zahlungen nicht unterbrochen werden.
Wenn Sie von England oder Wales nach Schottland ziehen
Wenn Sie PIP erhalten und nach Schottland ziehen, müssen Sie dies dem DWP mitteilen. Sie werden automatisch auf ADP umgestellt.
Wenn Sie noch auf eine Entscheidung zu Ihrem PIP-Antrag warten, müssen Sie dem DWP Bescheid geben und sich für ADP bewerben.
Wenn Sie Disability Living Allowance (DLA) erhalten
DLA wird für die meisten Erwachsenen durch PIP ersetzt. Sie erhalten weiterhin DLA, wenn Sie:
– unter 16 Jahre alt sind
– vor dem 8. April 1948 geboren wurden
Wenn Sie nach dem 8. April 1948 geboren wurden, wird das DWP Sie auffordern, einen PIP-Antrag zu stellen. Sie müssen nichts unternehmen, bis Sie ein Schreiben vom DWP erhalten – es sei denn, sich Ihre Umstände ändern.
Quelle: https://www.gov.uk/pip