Leistungsrechner


Sie können einen unabhängigen, kostenlosen und anonymen Leistungsrechner nutzen, um zu prüfen, welche Leistungen Ihnen zustehen könnten. Der Rechner gibt Ihnen eine Schätzung darüber:

– welche Leistungen Sie erhalten könnten
– wie hoch Ihre Leistungszahlungen ausfallen könnten
– wie sich Ihre Leistungen ändern, wenn Sie eine Arbeit aufnehmen oder Ihre Arbeitszeit erhöhen
– wie sich Ihre Leistungen ändern, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern – zum Beispiel, wenn Sie ein Kind bekommen oder mit Ihrem Partner zusammenziehen

Rechner

Für Informationen zu einkommensabhängigen Leistungen, beitragsbasierten Leistungen, Universal Credit, der Reduzierung der Gemeindesteuer (Council Tax Reduction) und dem Pflegegeld (Carer’s Allowance) nutzen Sie:

– Turn2us Leistungsrechner
– Policy in Practice „Better Off“-Rechner
– entitledto Leistungsrechner

Sie können sich auch an eine*n lokale*n Leistungsberater*in wenden, um herauszufinden, welche Leistungen Ihnen zustehen.

Was Sie benötigen

Sie benötigen genaue Informationen über:

– Ihre Ersparnisse
– Ihre Einkünfte – einschließlich der Ihres Partners (z. B. anhand von Gehaltsabrechnungen)
– bestehende Leistungen und Renten (auch von Personen, die mit Ihnen zusammenleben)
– Ausgaben (z. B. Miete, Hypothek, Kinderbetreuung)
– Ihre Gemeindesteuerabrechnung (Council Tax)

Wer sie nicht nutzen kann

Sie können die Rechner nicht verwenden, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind. Außerdem liefern sie keine genauen Ergebnisse, wenn Sie:

– inhaftiert sind
– Student*in sind
– weder britische*r noch irische*r Staatsbürger*in sind
– sich im Streik befinden
– außerhalb des Vereinigten Königreichs leben
– dauerhaft in einem Pflegeheim oder Seniorenheim leben

Quelle: https://www.gov.uk/benefits-calculators