Hilfe bei den Lebenshaltungskosten erhalten

Wenn Sie nicht genug Geld zum Leben haben, können Sie möglicherweise Unterstützung erhalten, um grundlegende Ausgaben wie Rechnungen und Lebensmittel zu bezahlen. Dazu gehören der „Household Support Fund“ und Zahlungen zur Lebenshaltungskosten.

Sie sollten prüfen, ob Sie Anspruch auf Sozialleistungen haben – dies kann auch der Fall sein, wenn Sie arbeiten, Ersparnisse haben oder Eigentum besitzen.

Prüfen Sie, welche Sozialleistungen Sie bekommen können
Viele Menschen erhalten nicht alle Leistungen, auf die sie Anspruch haben – deshalb lohnt es sich, zu prüfen, was Sie bekommen können.

Der Bezug von Leistungen kann Ihnen auch Zugang zu weiterer finanzieller Unterstützung wie Lebenshaltungskosten-Zahlungen und Rabatten bei Energie und Verkehr ermöglichen.

Sie können möglicherweise Leistungen beantragen oder Ihre bestehenden Leistungen erhöhen, wenn Sie:

  • Über 16 Jahre alt sind und ein geringes oder kein Einkommen haben

  • Krank oder behindert sind, einschließlich psychischer Erkrankungen

  • Das Rentenalter erreicht haben und ein geringes oder kein Einkommen haben

  • Eine betreuende Person sind

  • Für Kinder verantwortlich sind

Erhalten Sie Ihre erste Leistungszahlung frühzeitig
Wenn Sie Leistungen beantragen, können Sie möglicherweise Ihre erste Zahlung vorzeitig erhalten, während Sie auf eine Entscheidung oder die erste Zahlung warten. Dies nennt man „kurzfristigen Vorschuss“. Einen Vorschuss können Sie für folgende Leistungen erhalten:

  • Universal Credit

  • Arbeitslosengeld (JSA)

  • Arbeitslosen- und Unterstützungsleistung (ESA)

  • Pflegegeld

  • Rentencredit

  • Staatliche Rente

Sie müssen den Vorschuss zurückzahlen. Das Department for Work and Pensions (DWP) wird Beträge von Ihren zukünftigen Zahlungen abziehen. Bei Universal Credit können Sie die Rückzahlung über 24 Monate verteilen, bei anderen Leistungen normalerweise über 12 Wochen.

Prüfen Sie, ob Sie eine Lebenshaltungskosten-Zahlung erhalten
Die Regierung sendet Ihnen eine „Lebenshaltungskosten-Zahlung“, wenn Sie:

  • Eine einkommensabhängige Leistung erhalten – z. B. Universal Credit, Rentencredit oder Steuergutschriften

  • Über Rentenalter sind und Winterheizkosten-Zahlungen erhalten

Sie erhalten für jede Art von Leistung eine Lebenshaltungskosten-Zahlung. Wenn Sie z.B. Universal Credit und Winterheizkosten erhalten, bekommen Sie zwei Zahlungen.

Hilfe bei Energierechnungen bekommen
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Energierechnungen zu bezahlen oder Ihren Vorauszahlungsmesser aufzuladen, können Sie Unterstützung erhalten – z.B. einen Brennstoffgutschein oder einen Zuschuss von Ihrem Energieanbieter.

Ihr Zuhause energieeffizienter machen
Wenn Ihr Zuhause energieeffizient ist, zahlen Sie weniger zum Heizen und es bleibt länger warm. Es ist sinnvoll, das ganze Jahr über Maßnahmen zur Energieeffizienz zu planen, da die Umsetzung einige Monate dauern kann.

Mögliche unterstützte Kosten sind:

  • Neuer Boiler

  • Boilerreparatur

  • Dachboden- oder Hohlwanddämmung

  • Wärmepumpe

Hilfe bei wichtigen Ausgaben bekommen
Ihr örtlicher Rat kann Ihnen bei Kosten wie:

  • Energie- und Wasserrechnungen

  • Lebensmitteln

  • Notwendigen Gegenständen – z. B. Kleidung oder Ofen

helfen. Diese Hilfe wird als „Wohlfahrtsunterstützung“ oder „Household Support Fund“ bezeichnet. Jeder Rat hat sein eigenes Programm.

Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Rat nach, ob ein solches Programm angeboten wird. Kontaktinformationen finden Sie auf GOV.UK.

Sie müssen keine Leistungen beziehen, um Hilfe vom Rat zu erhalten. Wenn Sie Leistungen beziehen, wird diese Hilfe diese nicht beeinträchtigen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Miete oder Lebensmittel zu bezahlen, können Sie möglicherweise an eine Tafel verwiesen werden.

Erstellen Sie ein Budget
Nutzen Sie ein Budgettool, um zu verstehen:

  • Welche Einnahmen und Ausgaben Sie haben

  • Wo Sie Kosten einsparen können

Beantragen Sie einen Wohltätigkeitszuschuss
Möglicherweise können Sie zusätzliche Gelder von einer Wohltätigkeitsorganisation für Lebenshaltungskosten erhalten. Einige Zuschüsse sind für alle offen, andere hängen von Ihrer Situation ab, z.B. bei Behinderung, Alter oder Berufserfahrung.

Wenn Sie über 55 sind und eine private Rente haben
Sie können möglicherweise Geld aus Ihrer privaten Rente entnehmen, um wichtige Ausgaben zu decken oder Schulden zu begleichen.

Denken Sie darüber nach, ob dies finanziell sinnvoll ist, da weniger Einkommen im Ruhestand bedeutet. Wenn Sie Leistungen beziehen, kann dies Auswirkungen auf Ihre Ansprüche haben.